Im Zuge einer Nachfolge­besetzung ist zum nächst­möglichen Zeitpunkt beim Bezirk Nieder­bayern – Haupt­verwaltung – die Stelle

der Leiterin/des Leiters
des Referats Finanz­angelegen­heiten und Beteiligungen (m/w/d)

zu besetzen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Leitung des Referats Finanz­angelegen­heiten und Be­teiligungen in personeller, organisatorischer und fachlicher Hinsicht
  • Klärung aller Grundsatz­fragen des kommunalen Haushalts-, Kassen- und Rechnungs­wesens
  • Finanz­wirt­schaft­liche Vor­bereitung und Begleitung der Gremien­arbeit
  • Aufstellen des Bezirks­haushalts nach den Grund­sätzen der Kameralistik sowie des Haushalts der Kultur­stiftung
  • Strategische Finanz­planung sowie Optimierung finanz­wirt­schaft­licher Prozesse
  • Sicherstellung des Haushalts­vollzugs ein­schließlich Rechnungs­legung
  • Gewähr­leistung eines effektiven Controllings und damit ein­her­gehend Erstellen von Finanz­berichten und Finanz­statistiken
  • Übernahme der Vermögens- und Schulden­verwaltung (ins­be­sondere Ver­antwortlich­keit für die Geld­anlagen des Bezirks Nieder­bayern sowie der Kultur­stiftung)
  • Sicherstellung des Kassen­wesens ein­schließ­lich Liquiditäts­management
  • Wahrung der Steuer­pflichten des Bezirks (inklusive Tax-Compliance), ins­be­sondere im Hinblick auf Umsatz­steuer (§ 2b Umsatz­steuer­gesetz), Körperschafts- und Gewerbe­steuer
  • Übernahme des Beteiligungs­managements
  • Abwicklung der Förder­angelegen­heiten in den Bereichen Kultur, Jugend und Sport ein­schließ­lich der damit ver­bundenen Gremien­arbeit

Ihr Anforderungsprofil:

  • Beamtin/Beamter der dritten oder vierten Qualifikations­ebene (Verwaltung und Finanzen) oder Beschäftigte/Beschäftigter mit Fach­prüfung II für Verwaltungs­angestellte (Beschäftigten­lehrgang II) oder Beschäftigte/Beschäftigter mit einem ab­ge­schlossenen Hoch­schul­studium (z. B. Diplom-, Master- oder Bachelor­abschluss) in einem wirtschafts- oder finanz­wissen­schaft­lichen Studiengang
  • Fundierte Praxis­erfahrungen im kommunalen Finanz- und Haushalts­wesen
  • Mehrjährige Führungs­erfahrung
  • Eigenständige und strukturierte Arbeits­weise
  • Hohe Belastbarkeit
  • Informations- und Kommunikations­stärke sowie Verhandlungs­geschick

Die Stelle ist nach Besoldungs­gruppe A 15/Entgelt­gruppe 15 TVöD bewertet.

Eine Beförderung über die Besoldungs­gruppe A 13 hinaus setzt bei Beamtinnen/Beamten der dritten Qualifikations­ebene den erfolg­reichen Abschluss der modularen Qualifizierung für Ämter ab der vierten Qualifikations­ebene voraus. Bei Beschäftigten erfolgt die Ein­gruppierung nach TVöD ent­sprechend der persönlichen Qualifikation.

Die Stelle ist grund­sätzlich teil­zeit­fähig.

Der bisherige Stellen­inhaber wird im Juni 2026 aus­scheiden. Im Hinblick auf eine geordnete Übergabe wird die Nach­folgerin/der Nach­folger vorab im Referat ein­gesetzt werden.

Ihre aussage­kräftige Bewerbung reichen Sie bitte bis spätestens 02.11.2025 über unser Onlinebewerberportal ein.

Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Herr Simmeth (Tel. 0871/97512-551) oder Frau Häglsperger (Tel. 0871/97512-554) sowie Herr Amler (Tel. 0871/97512-531) für fachliche Fragen gerne zur Verfügung.